DER PUMPTRACK DAS FITNESS-STUDIO IN DER NATUR!
Making Life Fun
Das Ziel beim Pumptrack ist Geschwindigkeit durch Gewichtsverlagerung und aktives Drücken und Ziehen aufzubauen – ohne zu trampeln. Jedoch bringt das Pumptrack fahren auch für Anfänger/innen mit pedalieren grossen Spass! Auch Kleinkinder mit Roller & Laufrad trainieren früh Motorik und Gleichgewicht
![]() | ![]() | ![]() |
---|---|---|
![]() | ![]() | ![]() |
![]() | ![]() | ![]() |
DIE IDEE
Zukunft Fläsch 2028 - Leitbild
"Alle Altersgruppen sollen in Fläsch gleichermassen integriert sein."
Der Verein "Pumptrack Fläsch" wurde gegründet und verfolgt das Ziel einen Pumptrack für die Einwohner der Gemeinde Fläsch zu realisieren. Zusätzlich soll der Unterhalt und bei Bedarf ein Rückbau sichergestellten werden.
DIE AUSGANSLAGE
Zone für öffentliche Bauten und Anlagen
Zurzeit hat die Gemeinde keine freie Parzelle in der Zone für öffentliche Bauten und Anlagen (ZÖBA). Für die Realisierung des Pumptracks muss als erstes eine ZÖBA eingezont werden.
Es wird nun geprüft, wie und wo eine Umzonung in der Gemeinde grundsätzlich möglich ist. Sobald dies geklärt ist, können wir die nächsten Schritte angehen.
DIE FINANZIERUNG
Eigenleistung, Sponsoring, Subventionen
Nur wenn das benötigte Geld zusammen getragen werden kann, kommt das Projekt zur Realisation!
EIGENLEISTUNG:
Interessierte sollen bei der Erstellung des Pumptracks mithelfen können, dies reduziert die direkten Kosten und fördert den Zusammenhalt in der Gemeinde.
SPONSORING:
Durch Logo- und Bandenwerbung, sowie Gönnerbeiträge durch Interessierte und Stiftungen.
SUBVENTIONEN:
Lotteriefonds, Sport- und Gesundheitsförderungen sowie Jugendförderungen.